Das physio circle Team stellt sich vor

Lieke Kroes

Ich heisse Lieke Kroes (Jg. 1986) und bin ausgebildete Physiotherapeutin seit 2008. Aufgewachsen bin ich in den Niederlanden. Seit 2014 wohne ich in der Schweiz und habe hier mein neues Zuhause gefunden.

 

Als diplomierte Physiotherapeutin, Pilates-, Yoga- und Functional-Trainerin arbeite ich gerne in der Kombination von Bewegung und manueller Therapie. Es ist mir wichtig, jeden Patienten individuell zu behandeln und auf Wünsche einzugehen. Dafür bin ich maximal flexibel und gehe gerne auch mal unkonventionelle Wege.

 

Mit meinem Wissen und meinen persönlichen Erfahrungen motiviere, begeistere und unterstütze ich dich sehr gerne auf deinem Weg zu einem schmerzfreien Körper und einem besseren Wohlbefinden.

 

Sprachen: Deutsch, Englisch und Niederländisch. 



Anouk van Kammen

Ich heisse Anouk van Kammen (Jg. 1989) und bin ausgebildete Physiotherapeutin seit 2012. Aufgewachsen bin ich in den Niederlanden. Seit 2016 wohne ich in der Schweiz.

 

Als zusätzlich diplomierte Sportphysiotherapeutin ist mir Sport sehr wichtig in meinen Leben. Seit 2019 bin ich Teil des Swiss Korfball Team. In den Niederlanden habe ich in verschieden Teams gespielt, aber seit ich in der Schweiz bin, hat meine Sportkarriere erst richtig angefangen. Durch meine physiotherapeutische Ausbildung bin ich auch oft neben das Feld in Einsatz.

 

Ich freue mich darauf mich immer weiterzuentwickeln, um deinen Rehabilitationsprozess so optimal wie möglich zu gestalten und dich auf dem Weg in ein Leben mit weniger oder keinen Beschwerden zu begleiten.

 

Sprachen: Deutsch, Englisch und Niederländisch. 



Anouk van Kammen

Ich heisse Jennifer Schwyzer (Jg. 1991) und bin in Luzern geboren.

 

Seit 2021 bin ich dipl. Masseurin und Fussreflexzonentherapeutin. Die menschlichen Anatomie fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Daher habe ich mich entschieden mich zusätzlich zur medizinischen Masseurin auszubilden. Endlich kann ich meine berufliche Berufung ausleben. 

 

Durch mein kompetentes Fachwissen gehe ich individuell auf die jeweiligen Beschwerden des Kunden ein. Egal ob nur zur Entspannung, präventiv oder aufgrund von Verspannungen – eine Massage lohnt sich immer!

 

Ich bin EMR-zertifiziert. 

 

Sprachen: Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Französisch, Spanisch. 


Unser Angebot

Physiotherapie in Uitikon Waldegg

Allgemeine Physiotherapie

Mit Hilfe von aktiven und passiven Behandlungsmethoden unterstützen wir dich nach Operationen und bei Problemen mit dem Bewegungsapparat auf dem Weg zurück in deinen aktiven Alltag.

Crafta Therapie

Therapie nach CRAFTA

Bei CRAFTA liegt der Fokus auf Kiefer, Kopf und Nacken. Das Ziel ist es, Dysfunktionen im Kopf-, Nacken- und Gesichtsbereich zu finden und mittels eines individuellen Therapieplans zu beheben.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie

Ein gesunder Körper braucht ein intaktes Zusammenspiel von Nerven, Muskeln und Gelenken. Spezielle Mobilisationstechniken führen dazu, dass sich deine Gelenke wieder optimal bewegen können.


Sensomotorische Therapie

Sensomotorische Therapie

Die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen werden durch gute sensomotorische Fähigkeiten minimiert. Zudem wird die Stabilität der Gelenke sowie das Gleichgewicht verbessert.

Triggerpunkt Therapie

Triggerpunkt Therapie

Über- und Fehlbelastungen sowie Inaktivität können zu Verspannungen der Muskulatur sorgen sowie zu Verklebungen der Faszien. Die gezielte Behandlung deiner Triggerpunkte löst diese Blockaden. 

Dry Needling

Dry Needling Therapie

Durch den präzisen Einstich mit einer Akupunkturnadel in den Triggerpunkt wird die Durchblutung lokal verbessert, Entzündungsprozesse reaktiviert und abgeheilt. Verkrampfte Faseranteile können sich so lösen.


Stosswellen Therapie

Stosswellen Therapie

Stosswellen sind Schallimpulse, die über die Haut ins tiefliegende Gewebe eindringen um dort die selbstheilenden Kräfte des Körpers zu aktivieren. Eine sehr erfolgreiche Behandlung gegen Schmerzen.

Kinesiotherapie

Kinesio Tape Therapie

Über das Tape erhält der Körper einen Impuls, der verschiedene Sensoren aktiviert. Dadurch können Belastungen reduziert und der Muskeltonus reguliert werden.

Bewegung wird wieder effizienter. 

PilatesMED Methode

PilatesMED Methode

Unser Medical Training findet unter intensiver Begleitung von unseren Pilates- und Physio-Therapeutinnen statt. Die PilatesMED-Übungen werden auf der Matte mit Hilfsmitteln und an den Studiogeräten durchgeführt.